+41 79 584 59 88
  • Willkommen
  • über uns
    • Team
    • Gebäude
    • Giraffensprache
  • Angebot
    • Ziel und Zweck
    • Info-Anlass
    • Mal-Atelier
    • Kerzenziehen
    • Veranstaltungen
    • Dokumente
  • Vernetzung
    • Unterstützung
    • Patronat
    • Danke
    • Links
  • intern
    • intern
  • offene Stellen
  • Kontakt
Die Giraffenschule

Herzlichen Dank unseren Fürsprecher*innen!

Lernen wurde uns in der Schule neu beigebracht, nachdem wir es vorher, also in den ersten sechs Jahren perfekt beherrscht haben. Das natürliche Lernen war spannend, interessant und hat viel Spass gemacht. 

In der Schule wurde plötzlich alles anders. Wir lernten, dass Lernen schwierig und anstrengend ist. Optimales Lernen funktioniert aber nur unter Ausschluss von negativem Stress. Dagegen unterstützen Freudeshormone den Lernprozess sehr stark.

Das stressfreie Lernen möchte auch die Giraffen.Schule anbieten. Dazu möchte ich ihr gratulieren.


Susi Miara

Redaktorin und früher Suggestopädie -Trainerin


Kinder wollen Lernen. Wie das Leben funktioniert, wie Beziehungen gelebt werden, wer sie selbst sind, wohin das Leben geht. Sie lernen das von uns Erwachsenen. Nicht so sehr davon, was wir ihnen erklären oder mit Druck in sie pressen, sondern von dem, was wir ihnen vorleben und wie wir miteinander umgehen.

Wenn eine derartige vertrauensvolle, streß- und angstfreie Umgebung geschaffen ist, ist der Geist offen für Mathe, Grammatik und Faktenwissen.

 

Frank Gaschler

Zert. Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Buchautor und Gründer des Projektes „Giraffentraum"  


Eine Schule auf Basis Gewaltfreier Kommunikation zu gründen war für eine lange Zeit auch mein Traum. Eine Schule, in der Kinder Willkommen sind, in der sie Raum und Unterstützung bekommen, um das zu tun, was ihr ureigenstes Bestreben ist: Die Welt zu erforschen. Danke, dass du meinen Traum verwirklichst.


Gundi Gaschler
Zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Buchautorin und Gründerin des Projektes "Giraffentraum"


Je wohler sich die Kinder in ihrer Lernumgebung fühlen, desto besser sind ihre schulischen Leistungen, das zeigen Psychologie und internationale Schulvergleiche. In diesem Sinne schliesst diese Schule eine wichtige Lücke, da die Ausrichtung nach den individuellen Bedürfnissen im Zentrum steht. Wenn ein Kind in seiner Neugierde abgeholt wird, hat es Freude und ist motiviert, sein Wissen zu vertiefen. In einer so ausgerichteten Lern-Erfahrung können Schüler beim Lernen Selbstwirksamkeit erleben und Selbstvertrauen aufbauen. Das sind wichtige Grundvoraussetzungen für persönlichen und beruflichen Erfolg.


Caroline Bischof

Fachpsychologin für Psychotherapie


Wenn das Kind da gefördert wird, wo es von Natur aus Interesse hat, behält es die Freude am Lernen und geht gerne zur Schule. Dies ist aus meiner Sicht der eigentliche Sinn einer Schule, dass das Kind sich freut, dorthin zu gehen.

 

Hier darf sich das Kind wirklich entfalten: weil auf das Individuum eingegangen wird und nicht alle ins gleiche Konzept gepresst werden.


Marcel Brassel

Dipl. Homöopath SHI

giraffen.schule | Hintere Kirchstrasse 7 | 9444 Diepoldsau | CH86 8080 8008 9781 9041 9

info@giraffen.schule